Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Nachhaltige Entwicklung und Global Governance
  Großes Bild
 
Nachhaltige Entwicklung und Global Governance
von: Petra C. Gruber (Hrsg.)
Verlag Barbara Budrich , 2008
ISBN: 9783866491533
193 Seiten, Download: 2564 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Kurzinformation

Klimawandel, Terroranschläge, Flüchtlingsdramen - keine nationale Regierung kann derartige Probleme alleine bewältigen. Global brauchen wir eine neue Kooperationskultur - Global Governance - um solche Weltprobleme und Zukunftsfragen erfolgreich zu meistern. Im Buch wird das Konzept "Global Governance" diskutiert, Verantwortliche werden ausgemacht und deren Rolle und Möglichkeiten ausgelotet.

Selbst eine hochwirksame und finanziell gut ausgestattete Entwicklungszusammenarbeit wird nicht ausreichen, um die Ursachen von Elend und Zerstörung weltweit zu beseitigen. Neben der Stärkung endogener Entwicklungspotentiale geht es heute um Strukturpolitik – also um die weltpolitischen und weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen – ohne deren Veränderung die Bemühungen der Entwicklungszusammenarbeit nur Symptombekämpfung bleiben und „Hilfe“ immer wieder notwendig sein wird. Und gerade letztere steht z. B. nach der Tsunami-Katastrophe auf dem Prüfstand.

Die Weltprobleme und Zukunftsfragen fordern von der internationalen Gemeinschaft vor allem eine neue Kooperationskultur staatlicher und nicht-staatlicher Akteure. Dem entgegen stehen die herrschenden Machtverhältnisse, institutionelle Defizite sowie der fehlende politische Wille, das Leitbild Nachhaltiger Entwicklung und eine Kultur des Friedens tatsächlich zu beleben.

Im Buch wird die Wiedergewinnung politischer Gestaltungskraft erörtert. Dabei werden die Vereinten Nationen als zentrale Arena von Global Governance ebenso behandelt wie die Nicht-Regierungs­,organisationen, die seit den 1990ern zunehmend die internationale Politik beeinflussen, als auch die Transnationalen Unternehmen und deren gesellschaftliche Rückbettung durch verpflichtende Standards und geeignete Institutionen.

Die Herausgeberin
Dr. Petra C. Gruber, Geschäftsführerin des Instituts für Umwelt-Friede-Entwicklung / IUFE, Wien, Österreich.



nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz