Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Sprache und Sprachen in Institutionen und mehrsprachigen Gesellschaften  
Sprache und Sprachen in Institutionen und mehrsprachigen Gesellschaften
von: Christiane Hohenstein, Antonie Hornung
Waxmann Verlag GmbH, 2022
ISBN: 9783830995890
412 Seiten, Download: 7961 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: B (paralleler Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Frontmatter 1  
     Titel 1  
     Impressum 4  
     Inhalt 7  
  Zum Verhältnis von Sprache, Sprachen und Institutionen in mehrsprachigen Gesellschaften. Eine Einleitung (Christiane Hohenstein & Antonie Hornung) 9  
     Literatur 17  
  Sprachliches Handeln und institutionelle Analysen – wieso eigentlich? (Konrad Ehlich) 21  
     Abstract/Zusammenfassung 21  
     1. 22  
     2. 23  
     3. 24  
     4. 24  
     5. 26  
     6. 28  
        6.1 28  
        6.2 28  
        6.3 30  
     7. 30  
        7.1 30  
        7.2 31  
     8. 32  
        8.1 32  
        8.2 33  
        8.3 35  
        8.4 35  
     9. 37  
     Literatur 39  
  Adressierung und expliziter Aktantenbezug. Funktional-pragmatische Überlegungen zu institutionellen Interaktionen (Kristin Bührig, Jutta Fienemann & Stephan Schlickau) 41  
     Abstract/Zusammenfassung 41  
     1. Einleitung 41  
     2. Adressierung: Formen und Funktionen 42  
     3. Hörer(bezug) und Adressierung: Ansatzpunkte in der Funktionalen Pragmatik 45  
        3.1 Methodisches: Zum Stellenwert von H für die Analyse 46  
        3.2 Befunde aus der Empirie: Verbalisieren und Kooperieren 47  
        3.3 Erster Versuch einer Präzisierung: scheinbare Selbstverständlichkeiten und ihre Überwindung 48  
     4. Institutionelle Interaktionen 51  
        4.1 Hart aber fair: Anreden in einem Mediengespräch 51  
        4.2 Anreden in gedolmetschter Krankenhauskommunikation 59  
     5. Zusammenfassung und Systematisierung 69  
     Literatur 71  
     Nachweis zu den genutzten Transkriptionen 76  
  „Schlag ihn gib ihn eine“. Verarbeitung von Gewalt auf Russisch und Deutsch (Wilhelm Grießhaber) 77  
     Abstract/Zusammenfassung 77  
     1. Problemstellung: Körperliche Gewalt unter Jugendlichen 78  
     2. Datenerhebung 79  
     3. Gewaltanalyse/Handlungsmuster 81  
        3.1 Zur Konzipierung der Schlägerei 81  
        3.2 Aktanten und ihre Handlungsrollen in den Texten 83  
        3.3 Vorgeschichte: Auslöser der Schlägerei 85  
        3.4 Nachgeschichte 87  
     4. Einzelstudien zu Realerfahrungen – mündlich/schriftlich und interkulturell 89  
        4.1 Aus Rangelei wird Ernst: Schriftlich und mündlich (HSDma07, DEU, m) 89  
        4.2 Schief gucken: Mündlich (HSDmb17, DEU, m) 90  
        4.3 Demo gegen Nazis: Mündlich (HSDmb19, DEU, m) 90  
        4.4 Fairness: Schriftlich und mündlich (HSMmb22, SPA, m) 90  
        4.5 Streit mit Wörtern: Schriftlich (HSAwc01, AUS, w) 91  
        4.6 Schlimme Wörter: Schriftlich und mündlich (HSAma04, AUS, m) 91  
        4.7 Etwas schlechtes sagen: Schriftlich und mündlich (Deutsch) (HSAma15, AUS, m) 92  
     5. Deutsche und russische Texte: Begrenzte zweitsprachliche Ausdrucksmittel 93  
     6. Resümee und Ausblick 94  
     Literatur 96  
  Sprache und Sprachen unter dem Gesichtspunkt gesellschaftlicher Teilhabe (Winfried Thielmann) 99  
     Abstract/Zusammenfassung 99  
     1. Vorbemerkungen 99  
     2. Die kommunitäre Funktion von Sprache 100  
     3. Elementarpraxis, abgeleitete Praxen und deren gegenseitige Kommunizierbarkeit 101  
     4. Wege der Terminologiebildung und ihrer kommunitären Absicherung 103  
     5. Leitwerk versus empennage 104  
     6. Metakommunikative Verfahren bei der terminologischen Benennung 105  
     7. Konsequenzen für gesellschaftliche Teilhabe 107  
     8. Mechatroniker/innen 108  
        8.1 Eine deutsche Berufsbildbeschreibung 108  
        8.2 Eine englische Berufsfeldbeschreibung 111  
     9. Fazit 117  
     Literatur 117  
  Zur Pragmatik rassistischer Beleidigungen (Ludger Hoffmann & Annika Frank) 119  
     Abstract 119  
     1. Einleitung 120  
     2. Beleidigungen im Alltag und in der rechtlichen Bewertung 120  
        2.1 Beleidigungen aus linguistisch-pragmatischer Perspektive 120  
        2.2 Die Geschichte einer Beleidigung 122  
           2.2.1 Vorgeschichte 122  
           2.2.2 Beleidigung 125  
           2.2.3 Nachgeschichte 127  
        2.3 Beleidigungen aus juristischer Perspektive 128  
     3 Konventionelle Ressourcen des Beleidigens 132  
     4 Rassismus – Was darunter zu verstehen ist 133  
        4.1 Begriffliche Basis 133  
        4.2 Rassismus in der Geschichte (Schlaglichter) 137  
        4.3 Rassismus in der Gegenwart 139  
     5 Rassistische Beleidigungen: Überblick zu den sprachlichen Formen 140  
     6 Fallanalysen 144  
        6.1 Fallanalyse I: Gauland 144  
        6.2 Fallanalyse II: Maier und Winhart 146  
     7 Fazit 149  
     Literatur 150  
  Sprachliches Denken in Bewegung – mathematisches Lernen. arabisch-deutsch-türkisch (Angelika Redder, Meryem Çelikkol (†),Arne Krause & Jonas Wagner) 153  
     Abstract/Zusammenfassung 153  
     1. Forschungskontext 154  
     2. Fallanalysen aus arabischsprachiger Kleingruppenarbeit 155  
        2.1 Notation, Versprachlichung und Aufgabenklärung 156  
        2.2 Komparative Verbalisierungen 162  
     3. Syrisch-arabische und türkische Mathematikbücher als Bildungshintergrund 165  
        3.1 Syrisch-Arabische Mathebücher 165  
        3.2 Brüche in türkischen Mathebüchern 169  
     4. Versprachlichen, Verbalisieren, Formulieren und das ‚languaging‘ 173  
        4.1 Kategoriale Differenzierung von Versprachlichen, Verbalisieren und Formulieren 174  
        4.2 Kritische Konsequenzen 178  
     Literatur 185  
  Der Unterrichtsdiskurs in einer ersten Klasse in der Türkei und in Deutschland. Lehrer- und Schülerrollen im Vergleich (Yazgül ?im?ek) 189  
     Abstract 189  
     1. Einleitung 190  
     2. Die Institution Schule im Ländervergleich 191  
     3. Daten und Methodik 193  
     4. Interaktion im Klassenraum in beiden Ländern 195  
        4.1 Rituale als Element der Konstellation 197  
        4.2 Verstöße gegen Regeln und ihre Konsequenz 200  
        4.3 Sitzordnung als Symbol der Gruppenzugehörigkeit 203  
     5. Zusammenfassung 207  
     Literatur 208  
  Multimodalität in Bildungsinstitutionen. Handlungstheoretische Überlegungen am Beispiel von Lehrplänen in Schulen und studentischen Mitschriften (Arne Krause) 213  
     Abstract/Zusammenfassung 213  
     1. Vorbemerkungen zu Multimodalität 214  
     2. Multimodalität in Bildungsinstitutionen 215  
     3. Bildungspläne aus dem Fach Deutsch 216  
     4. Studentische Mitschriften 222  
     5. Angewandte Multimodalität? 227  
     6. Ausblick 228  
     Literatur 230  
  Wissensvermittlung im Schulbuchtext am Beispiel ,Treibhauseffekt‘ (Shinichi Kameyama) 235  
     Abstract/Zusammenfassung 235  
     1. Schulbuchtext1 und schulische Wissensvermittlung 236  
     2. Exemplarische Analysen zu Beispieltexten zum Thema ‚Treibhauseffekt‘ 238  
        2.1 Wissenschaftlicher Lehrtext 239  
        2.2 Schulbuchtexte 242  
           2.2.1 Treibhaus-Analogie als Hilfsmittel zum Verstehen 242  
           2.2.2 Einführung der zentralen Begrifflichkeit – ‚natürlicher Treibhauseffekt‘, ‚anthropogener Treibhauseffekt‘, ‚globale Erwärmung‘, ‚Treibhausgase‘ 245  
           2.2.3 ‚Globale Erwärmung‘ erklären 248  
           2.2.4 Weitere Ausdruckstendenzen in den Schulbuchtexten 250  
     3. Fazit und Ausblick 251  
     Literatur 252  
     Quellen 254  
  „[…] eigentlich ist ’ne Nuss drin“ – Zum Metaphernverstehen von Deutsch-als-Zweitsprache-Schülerinnen und -Schülern in der Sekundarstufe I (Mihail Sotkov) 257  
     Abstract/Zusammenfassung 257  
     1. Forschungsstand und Desiderate 258  
        1.1 Rahmenbedingungen Deutsch als Zweitsprache (DaZ) 258  
        1.2 Zum Metaphernverstehen 260  
           1.2.1 Verstehen im Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen 260  
           1.2.2 Zu den Elementen eines handlungstheoretischen Verstehens 261  
           1.2.3 Zur Entwicklung des Metaphernverstehens 262  
        1.3 Zur Metapherntheorie 263  
           1.3.1 Karl Bühlers Sprachtheorie 263  
           1.3.2 Die Metapher in der Funktionalen Pragmatik 264  
     2. Zum Forschungsdesign 265  
        2.1 Methodologische und methodische Aspekte 265  
        2.2 Interviewmethodik 266  
     3. Exemplarische Daten 267  
        3.1 Textausschnitt 267  
        3.2 Beispiel 1: Ece (DaZ-Schülerin, Gruppe A: 10–12 Jahre) 269  
        3.3 Beispiel 2: Alena (SE, Gruppe A: 10–12 Jahre) 271  
        3.4 Beispiel 3: Julia (DaM-Schülerin, Gruppe A: 10–12 Jahre) 274  
        3.5 Beispiel 4: ?ahin (DaZ-Schüler, Gruppe B: 13–15 Jahre) 276  
        3.6 Beispiel 5: Milo (DaZ-Schüler, Gruppe C: 16–17 Jahre) 280  
        3.7 Fazit der (Kurz-)Analysen 281  
     4. Ausblick 282  
     Literatur 284  
  Reflexion von Bewertungspraktiken im Feuilleton. Ein exemplarischer Vergleich von zwei Musikkritiken eines Konzertes in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und in den Ruhr Nachrichten (Kerstin Leimbrink) 287  
     Abstract 287  
     1. Das Bewerten im gesellschaftlichen Wandel 288  
     2. Kritiken und Bewertungen als linguistische Untersuchungsgegenstände 290  
     3. Bewertungen in Musikkritiken 292  
     4. Ein exemplarischer Vergleich von zwei Kritiken eines Konzertes 294  
        4.1 Alltägliches, elementares Bewerten (Tageszeitung) 296  
        4.2 Professionelles, analytisches Bewerten (Feuilleton) 299  
     5. Zusammenfassung und Fazit 308  
     Literatur 309  
  Child interpreters and parents of child interpreters in (Kurdish-)Turkish-German bureaucratic and healthcare communication: Looking back (Annette Herkenrath) 313  
     Abstract 313  
     1. Introduction 313  
     2. Approaching the data 315  
        2.1 Two case studies chosen from a larger corpus 315  
        2.2 Language-biographical content 318  
        2.3 Linguistic structure: Impersonalisation and modalisation 320  
     3. Health care interpreting scenes 322  
        3.1 Discourse-level demotion: Leaving the scene 322  
        3.2 Passives and intransitives: Tuning out 326  
        3.3 Plural of modesty and nominalisations: Withdrawal and suspension 328  
     4. Interaction 329  
        4.1 Modalisation: An abstract necessity 329  
        4.2 Second-person impersonals: Turning inwards 332  
        4.3 Second-person impersonals: Sharing distrust 333  
        4.4 Nominals, pronominals, passives, second person: Undergoing physical scrutiny 334  
     5. Meta-cognition 336  
        5.1 Metaphorical impersonalisation: An inoperative brain 336  
        5.2 ?nsan: Loosing memory 338  
     6. Biographical planning 339  
        6.1 Plural of modesty: A humble living 339  
        6.2 Sollen: One’s career being planned 341  
        6.3 Silence and negation: Biographical planning as a non-topic 342  
        6.4 Mögen: Being polite about having plans 344  
     7. Conclusion 346  
     Abbreviations 349  
     References 349  
  Sprachliche Aspekte einer handlungspraktischen Justierung von professioneller Identität bei internationalen Ärztinnen und Ärzten (Christiane Hohenstein & Magdalène Lévy-Tödter) 353  
     Abstract 353  
     1. Die Ausgangssituation: Internationales medizinisches Fachpersonal 353  
     2. Sprachliche Aspekte mehrsprachiger medizinischer Kommunikation 355  
     3. Professionelle Identität im mehrsprachigen Gesundheitswesen 358  
     4. Daten und Methoden 361  
     5. Diskussion der Daten 363  
     6. Ergebnisdiskussion 375  
     7. Fazit 381  
     Literatur 382  
     Appendix 1: Tabelle Korpusdaten 391  
  Auseinandersetzung mit der Funktionalen Pragmatik. Ein Bericht und Plädoyer (Matthias Meiler) 393  
     Abstract 393  
     1. Einstieg 393  
     2. Ein Beispiel: Methodologie 394  
     3. Fünf Theoreme für ein Plädoyer 396  
        3.1 Zeichen vs. Handlung 397  
        3.2 Struktur vs. Praxis 400  
        3.3 Zweckbegriff 401  
        3.4 Status des Mentalen 403  
        3.5 Widerspiegelung von Wirklichkeit 404  
     4. Plädoyer: Möglichkeiten und Notwendigkeit der Auseinandersetzung 407  
     Literatur 408  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Medientyp
  eBooks
  eJournal
  alle

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz