Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Lehrbuch Klinische Paar- und Familienpsychologie
  Großes Bild
 
Lehrbuch Klinische Paar- und Familienpsychologie
von: Guy Bodenmann
Hogrefe AG, 2016
ISBN: 9783456756202
416 Seiten, Download: 8476 KB
 
Format: EPUB, PDF
geeignet für: geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Lehrbuch Klinische Paar- und Familienpsychologie 2  
     Nutzungsbedingungen 6  
     Inhaltsverzeichnis 7  
  1. Einführung 13  
     Zur aktuellen Lage von Partnerschaft und Ehe 14  
     Die Bedeutung fester Beziehungen 17  
     Familiäre Diversität und ihre klinisch-psychologische Bedeutung 19  
        Die Rolle der Familienform für die kindliche Entwicklung 22  
  2. Klinisch-psychologische Bedeutung von Partnerschaft und Ehe 27  
     Stabile Partnerschaft und Ehe als Grundbedürfnis 27  
     Glückliche Partnerschaft als Resilienzfaktor 30  
     Partnerschaftsstörungen 38  
  3. Partnerschaft und Befinden 47  
     Partnerschaftsstatus und Befinden 48  
     Partnerschaftsqualität und Befinden 50  
     Interpersonelle Sicht von Krankheiten und psychischen Störungen 53  
     Systemisch-transaktionales Modell 55  
        «We-disease» 59  
     Partnerschaftsqualität und psychische Störungen 65  
        Partnerschaftsqualität und Depressionen 65  
        Dyadische Interaktion und Depression 67  
        «Expressed emotion» und Depression 69  
        Sexualität bei Paaren mit einem depressiven Partner 70  
        Beziehung zwischen Depression und Partnerschaftsunzufriedenheit 71  
        Partnerschaftsqualität und Essstörungen 73  
        Partnerschaftsqualität und Angststörungen 76  
  4. Psychische Störungen bei Kindern und die Rolle der Familie 79  
     Prävalenz psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter 79  
     Störungsentstehung bei Kindern und Jugendlichen 82  
     Interaktion zwischen Anlage und Umwelt als Störungsdisposition 85  
     Die Familie als wichtigste Sozialisationsinstanz 86  
     Dimensionen familiären Funktionierens 91  
     Wichtigste familiäre Risikofaktoren für kindliche Störungen 93  
        Störungen der Eltern und kindliche Störungen 95  
           Tabuisierung und Loyalitätskonflikt 101  
           Parentifizierung 102  
        Bindung und Störungen bei Kindern und Jugendlichen 103  
           Schwerpunkte der Bindungsforschung 103  
           Die Rolle der Sensitivität bei psychischen Störungen 110  
           Bindungserfahrungen und emotionale Sicherheit 111  
           Häufigkeit der Bindungsstile 116  
           Zusammenhänge zwischen Bindungsstil und kindlichen Auffälligkeiten 117  
           Mechanismen der Bindungserfahrung und Psychopathologie 123  
           Bindung und familienexterne Betreuung 128  
        Erziehung und Störungen bei Kindern und Jugendlichen 131  
           Ungünstiges Erziehungsverhalten 132  
           Ungünstige Erziehungseinstellungen und -verhaltensstile 145  
           Erziehung, Medienkonsum und die Folgen 148  
           Wechselspiel zwischen Eltern und Kind 152  
        Partnerschaftskonflikte, Interaktionsstile und Kommunikation 157  
           Netter Umgang im Alltag 162  
           Positive emotionale Selbstöffnung 163  
           Konstruktive Konfliktkommunikation 164  
           Supportive Kommunikation: Dyadisches Coping 164  
           Ursachen von Partnerschaftskonflikten 165  
           Folgen von Partnerschaftskonflikten 166  
           Prozessmodell der Folgen für das kindliche Befinden 178  
        Reziprozität der Einflüsse 183  
  5. Scheidung und ihre Bedeutung für die Familie 185  
     Modelle zum Verständnis von Scheidungen 185  
        Kognitiv-lerntheoretisches Scheidungsmodell 185  
        Austauschtheoretische Scheidungsmodelle 187  
        Sozialphysiologisches Scheidungsmodell 191  
        Stresstheoretisches Scheidungsmodell 193  
        Integrative Scheidungsmodelle 199  
     Empirische Befunde zu Risikofaktoren für eine Scheidung 200  
        Persönlichkeitsmerkmale 201  
        Kompetenzdefizite 203  
           Kommunikationsdefizite 203  
           Defizite der Problemlösekompetenz 206  
           Einbruch von Kompetenzen unter Stress 207  
           Defizite im dyadischen Coping 208  
     Scheidungsfolgen für Erwachsene 209  
     Scheidungsfolgen für Kinder 214  
        Mediatoren der Scheidungsfolgen 220  
        Adaptationsanforderungen infolge einer Scheidung 221  
        Geschlechtsunterschiede bei Scheidungsfolgen 223  
        Altersunterschiede bei Scheidungsfolgen 223  
        Scheidungsfolgen in Abhängigkeit der Nach-Scheidungs-Situation 225  
        Scheidungsfolgen und die Rolle der Väter 227  
        Die «positive» Scheidung 230  
        Längerfristige Scheidungsfolgen für die eigene spätere Partnerschaft 232  
        Scheidung bei zufriedenen Paaren 234  
  6. Familiäre Gewalt 243  
     Formen von Gewalt in der Familie 243  
     Gewalt in der Partnerschaft 244  
        Definition partnerschaftlicher Gewalt 244  
        Prävalenz der Gewalt in Paarbeziehungen 245  
        Offene versus verdeckte Gewalt 249  
        Geschlechtsunterschiede in der Gewaltausübung 250  
        Ursachen für Gewalt in der Partnerschaft 252  
        Auswirkungen von Gewalt auf die Paarbeziehung 257  
        Gewalt zwischen Partnern und ihre Folgen für das Kind 258  
     Familiäre Gewalt gegen Kinder 259  
        Definition 259  
        Prävalenz 260  
        Ursachen von Gewalt gegen Kinder 264  
        Folgen von Strafen 266  
  7. Familie als Resilienzfaktor 271  
     Konstrukt und Definition der Resilienz 271  
     Individuelle und familiäre Resilienzfaktoren 273  
     Empirische Evidenz zu Resilienzfaktoren 276  
  8. Prävention im Rahmen von Partnerschaft und Familie 279  
     Prävention oder Beziehungspflege bei Paaren 281  
     Gründe für Prävention bei Paaren 282  
     Präventionsformen und -programme bei Paaren 282  
        Prävention bei Paaren mit schweren Erkrankungen 283  
        Prävention bei werdenden Eltern 286  
        Prävention bei Fortsetzungsfamilien 287  
        Prävention mittels DVD und Internet 288  
        Andere Präventionsthemen 290  
     Wirksamkeit von Präventionsprogrammen für Paare 292  
        Wirksamkeit von DVD und Internet 295  
        Wirksamkeit von Prävention bei Paaren mit einer schweren Krankheit 296  
     Prävention bei Familien 296  
        Förderung der elterlichen Sensitivität 297  
        Wirksamkeit von Trainings der elterlichen Sensitivität 299  
        Förderung von Erziehungskompetenzen 299  
           Triple P 300  
        Wirksamkeit von Elterntrainings 301  
  9. Paartherapie 307  
     Paartherapie bei Partnerschaftsstörungen 308  
        Reziprozitätstraining – Erhöhung der Positivität im Alltag 309  
        Kommunikations- und Konfliktlösetraining 311  
        Problemlösetraining 311  
        Kognitive Methoden 312  
        Akzeptierungsarbeit 312  
        Bewältigungsorientierte Interventionen 313  
     Wirksamkeit der Paartherapie 315  
     Paartherapie bei psychischen Störungen 316  
        Paartherapie bei Depressionen 316  
           Wirksamkeit der Paartherapie bei Depressionen 321  
        Paartherapie bei anderen psychischen Störungen 322  
     Paartherapie zur Behandlung somatischer Störungen 322  
  10. Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen 325  
     Merkmale der Verhaltenstherapie mit Kindern 326  
     Psychotherapie als Segeltörn 329  
     Erste Behandlungsphase 330  
     Zweite Behandlungsphase 331  
        Assimilative Interventionen 331  
        Akkomodative Interventionen 338  
     Wirksamkeit der Verhaltenstherapie 341  
  Literaturverzeichnis 343  
  Namensverzeichnis 387  
  Sachwortverzeichnis 403  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Medientyp
  eBooks
  eJournal
  alle

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz