Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Strategisches Management - Wie strategische Initiativen zum Wandel führen
  Großes Bild
 
Strategisches Management - Wie strategische Initiativen zum Wandel führen
von: Günter Müller-Stewens, Christoph Lechner
Schäffer-Poeschel Verlag, 2016
ISBN: 9783799269827
702 Seiten, Download: 23046 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Vorwort zur 5. Auflage 6  
  Vorwort zur 1. Auflage 8  
  Inhaltsverzeichnis 10  
  Kapitel 1 Einführung in das Strategische Management 18  
     Übersicht Kapitel 1 21  
     1.1 Wie kann man dieses Buch verwenden? 22  
     1.2 Entwicklung des Strategischen Managements 24  
        1.2.1 Historische Skizze 25  
        1.2.2 Charakteristika des Strategischen Managements 31  
           (1) Grundlegende Fragestellungen und Forschungsströmungen 31  
           (2) Was ist das Strategische Management? 34  
           (3) Herausforderungen und Konsequenzen 36  
        Zusammenfassung 38  
     1.3 Der Strategic Management Navigator 39  
        1.3.1 Einleitendes zum Unternehmen/Umwelt-Verhältnis 39  
        1.3.2 Aufbau und Felder des SMN 41  
           (1) Initiierung: Strategieprozesse lancieren 42  
           (2) Positionierung: Das Verhältnis zu den Anspruchgsgruppen bestimmen 43  
           (3) Wertschöpfung: Das Geschäftsmodell gestalten 43  
           4) Veränderung: Das Unternehmen erneuern 44  
           (5) Performance-Messung: Fortschrittsbeobachtung und Feed-back 45  
           (6) Die zentralen Fragestellungen des SMN 45  
        1.3.3 Die SMN-Achsen und ihre Bedeutung 46  
           (1) Genese versus Wirksamkeit 47  
           (2) Prozess versus Inhalt 47  
        1.3.4 Funktionen und Besonderheiten des SMN 48  
           (1) Gestaltungsebenen und Ebenenvorteile 50  
           (2) Pfade durch den SMN 52  
        Zusammenfassung 57  
     Anmerkungen 57  
  Kapitel 2 Initiierung 58  
     Kapitelübersicht 61  
     2.1 Reflexion 64  
        2.1.1 Erklärungsansätze für Strategieprozesse 64  
           (1) Strategiebildung als Formulierung/Implementierung 64  
           (2) Strategiebildung als Prozess der Ressourcenallokation 66  
           3) Strategiebildung zwischen induziertem und autonomem Verhalten 68  
           (4) Strategiebildung zwischen emergenten und beabsichtigten Strategien 69  
           5) Strategiebildung als logischer Inkrementalismus 71  
           (6) Strategiebildung als erklärungsbedürftiges Phänomen 72  
        2.1.2 Denkschulen zur Strategiebildung 73  
        Zusammenfassung 76  
     2.2 Dimensionen von Strategieprozessen 76  
        2.2.1 Optionen zum »Ort« 78  
           (1) Kontext 78  
           (2) Richtung 80  
        2.2.2 Optionen zu den Beteiligten (Wer?) 80  
           (1) Beteiligungsgrad 83  
           (2) Diversität 86  
        2.2.3 Optionen zum Timing (Wann?) 88  
           (1) Geschwindigkeit 88  
           2) Auslöser 90  
        2.2.4 Optionen zu den Ressourcen (Womit?) 92  
           (1) Mitteleinsatz 92  
           (2) Methoden 93  
        2.2.5 Optionen zu den Praktiken (Wie?) 96  
           (1) Arbeitsweise 97  
           (2) Konsens 100  
           (3) Entscheidungsform 101  
           (4) Transparenz 102  
        Zusammenfassung 102  
     2.3 Idealtypen von Strategieprozessen 103  
        2.3.1 Kommandoansatz 103  
        2.3.2 Strategische Planung 104  
        2.3.3 Gelenkte Evolution 107  
        2.3.4 Symbolischer Ansatz 108  
        2.3.5 Selbstorganisation 109  
        2.3.6 Überlegungen zur Anwendung 110  
        Zusammenfassung 112  
     2.4 Corporate Governance 112  
        Lernziele 114  
        2.4.1 Wissenschaftliche Grundlagen 114  
        2.4.2 Corporate-Governance-Mechanismen 118  
           (1) Konzentration des Eigentums 119  
           (2) Zusammensetzung des Führungs- und Kontrollgremiums 120  
           (3) Entlohnung der Führungskräfte 121  
           (4) Divisionale Aufbauorganisation 123  
           (5) Der Markt für Unternehmenskontrolle 124  
        2.4.3 Nationale Unterschiede 126  
           (1) Modelle der Führung und Überwachung 126  
           (2) Reformbestrebungen 130  
        Zusammenfassung 134  
     Anmerkungen 134  
  Kapitel 3 Positionierung 136  
     3.1 Reflexion: Theoretische Ansätze des Strategischen 143  
        Lernziele 144  
        3.1.1 Industrieökonomik 144  
        3.1.2 Institutionenökonomik 148  
        3.1.3 Evolutionstheorie 152  
        3.1.4 Vergleichende Betrachtung 155  
        Zusammenfassung 156  
     3.2 Strategische Analyse 156  
        Lernziele 157  
        3.2.1 Ausgangssituation 157  
           (1) Die Umwelt als Kombination von strategischen Geschäftsfeldern 158  
           (2) Das Unternehmen als Kombination von strategischen Geschäftseinheiten 163  
        3.2.2 Einflusskräfte der Umwelt 167  
           (1) Das Unternehmen als System von Stakeholdern 167  
           (2) Zu Beginn: Prioritäten setzen 173  
           (3) Kunden und Absatzmärkte 182  
           (4) Wettbewerber und Branche 186  
           (5) Weitere Anspruchsgruppen 198  
           (6) Allgemeine Umwelt 203  
        3.2.3 Einflusskräfte des Unternehmens 211  
           (1) Ressourcen 212  
           (2) Fähigkeiten und Aktivitäten 214  
           (3) Kernkompetenzen 219  
        3.2.4 Integrierte Betrachtung der Einflusskräfte 224  
        Zusammenfassung 233  
     3.3 Der normative Rahmen 233  
        Lernziele 234  
        3.3.1 Instrumente des normativen Rahmens 234  
           (1) Vision 238  
           (2) Mission 241  
           (3) Werte 247  
           (4) Ziele 251  
        3.3.2 Skizze der Zieldiskussion 253  
           (1) Zur Zielausrichtung von Unternehmen 253  
           (2) Unternehmensethik als Regulativ 255  
           (3) Zur Eigenständigkeit des Sozialen 259  
        Zusammenfassung 262  
     3.4 Strategien von Geschäftseinheiten 262  
        Lernziele 263  
        3.4.1 Marktstrategien 263  
           (1) Variation 264  
           (2) Substanz 265  
           (3) Feld 267  
           (4) Stil 272  
        3.4.2 Wettbewerbsstrategien 272  
           (1) Schwerpunkt 273  
           (2) Ort 278  
           (3) Taktiken 280  
           (4) Regeln 283  
        Zusammenfassung 285  
     3.5 Strategien des Gesamtunternehmens 286  
        Lernziele 286  
        3.5.1 Aktivitäten zur Wertschaffung auf der Unternehmensebene 286  
        3.5.2 Strategien gegenüber den Geschäftseinheiten 288  
           (1) Das strategische Konzept 288  
           (2) Konfiguration und aktives Portfoliomanagement 293  
           (3) Koordination und Synergiemanagement 294  
        3.5.3 Konfiguration I: Portfoliomanagement 298  
           (1) Vergleich der Geschäfte: Portfolioansatz 298  
           (2) Weiterentwicklung des Portfolios 304  
        3.5.4 Konfiguration II: Diversifikations- und Rückzugsstrategien 306  
           (1) Diversifikationsstrategien und -mechanismen 307  
           (2) Rückzugsstrategien und -mechanismen 323  
        3.5.5 Strategien gegenüber weiteren Anspruchsgruppen 326  
     3.6 Evaluation 330  
        3.6.1 Auswahlprinzipien 331  
           (1) Allgemeine Prinzipien 331  
           (2) Das PIMS-Projekt 332  
        3.6.2 Bewertungskriterien und -verfahren 335  
           (1) Angemessenheit 335  
           (2) Zielerreichung 337  
           (3) Durchführbarkeit 341  
           (4) Konsistenz 342  
        Zusammenfassung 342  
     Anmerkungen 343  
  Kapitel 4 Wertschöpfung 354  
     4.1 Reflexion 358  
        Lernziele 359  
        4.1.1 Resource-based View 359  
        4.1.2 Capability-based View 361  
        4.1.3 Knowledge-based View 364  
        4.1.4 Vergleichende Betrachtung 366  
        Zusammenfassung 366  
     4.2 Wertschöpfung: Begriff und Einordnung 367  
        Lernziele 367  
        4.2.1 Zum Begriff der Wertschöpfung 367  
        4.2.2 Verbindung von Positionierung und Wertschöpfung 370  
        4.2.3 Wertschöpfung gegenüber Anspruchsgruppen 372  
     4.3 Wertketten und ihre Anwendung 373  
        4.3.1 Der Ansatz der Wertkette 373  
        4.3.2 Anwendung der Wertkette auf Branchenebene 374  
        4.3.3 Anwendung der Wertkette auf Unternehmensebene 376  
        4.3.4 Benchmarking 379  
        4.3.5 Wertkettenarchitekturen und ihre Veränderungen 382  
        Zusammenfassung 388  
     4.4 Geschäftsmodelle 388  
        4.4.1 Dimension »Nutzenversprechen« 389  
        4.4.2 Dimension »Design der Aktivitäten« 392  
           (1) Konzeption: Einfacher versus komplexer Aufbau 393  
           (2) Wertschöpfungstiefe: Autarkie versus Verbund 396  
        4.4.3 Dimension »Steuerung der Aktivitäten« 400  
           (1) Auslöser: Push versus Pull 400  
           (2) Vernetzungsgrad: Isoliert versus Vernetzt 401  
        4.4.4 Dimension »Ressourcen« 402  
           (1) Physische Ressourcen 403  
           (2) Humanressourcen und Wissen 404  
           (3) Organisationale Ressourcen (Managementsysteme) 408  
        4.4.5 Dimension »Ertragsmechanik« 412  
        4.4.6 Innovative Geschäftsmodelle 415  
           (1) Wege zur Revolution von Industrien 417  
           (2) Innovative Wertkurven 418  
           (3) Migration von Wert 421  
           4) Das Innovator’s Dilemma 422  
        Zusammenfassung 423  
     4.5 Funktionalstrategien 425  
        Lernziele 427  
        4.5.1 Ausgewählte Strategien der Primärfunktionen 427  
           (1) Forschungs- und Entwicklungsstrategie 428  
           (2) Beschaffungsstrategie 429  
           (3) Produktionsstrategie 430  
           (4) Marketingstrategie 430  
        4.5.2 Aufgaben von Funktionalstrategien 431  
           (1) Konkretisierungsaufgabe 431  
           (2) Integrationsaufgabe 432  
           (3) Koordinationsaufgabe 433  
           (4) Kooperationsaufgabe 435  
           (5) Selektionsaufgabe 437  
        Zusammenfassung 438  
     Anmerkungen 439  
  Kapitel 5 Veränderung 442  
     5.1 Reflexion 447  
        5.1.1 Strategienimplementierung und strategischer Wandel 449  
           (1) Implementierung als Forschungsgegenstand 449  
           (2) Prozesstheorien zum strategischen Wandel 450  
        5.1.2 Kontingenztheorie 452  
           (1) Strategie und strukturelles Subsystem 453  
           (2) Strategie und politisches Subsystem 454  
           (3) Strategie und kulturelles Subsystem 454  
        5.1.3 Population Ecology und Evolutionstheorie 455  
        5.1.4 Selbstorganisations und Komplexitätstheorie 457  
           (1) Eigendynamik und Selbstreproduktion 458  
           (2) Nichtlineares Denken: Kleine Ursache, große Wirkung 460  
        Zusammenfassung 463  
     5.2 Gestaltung 464  
        5.2.1 Wandel als Gestaltungsaufgabe 467  
           (1) Unternehmensentwicklung als Sequenz von Epochen 467  
           (2) Führen und Lernen im fundamentalen Wandel 473  
           (3) Change-Management-Ansätze 485  
           (4) Ein Bezugsrahmen zur Veränderungsarbeit 491  
           (5) Schlussfolgerungen 498  
        5.2.2 Optionen zur Entwicklungslogik: Das Timing 499  
           (1) Umgang mit dem Faktor Zeit 499  
           (2) Dimensionen beim Timing 501  
           (3) Übergänge als Zyklen 505  
           (4) Wandelereignisse als Auslöser von Emotionen 506  
           (5) Konzeptionelle Klammer und Kernprozesse 510  
           (6) Phasen im Zyklus 511  
           (7) Handlungsoptionen 535  
        5.2.3 Optionen zu den Entwicklungsthemen: Die Akzente 536  
           (1) Dimensionen bei den Akzenten 536  
           (2) Sequenzen von Akzenten 538  
           (3) Handlungsoptionen 540  
        5.2.4 Optionen zur Entwicklungsdynamik: Die Akteure 541  
           (1) Dimensionen bei den Akteuren 541  
           (2) Zentrale Rollen 542  
           (3) Einrichtung einer Wandelorganisation 546  
           (4) Zur Kohärenz interdependenter Wandelkollektive 548  
           (5) Handlungsoptionen 551  
        5.2.5 Optionen zu den Entwicklungsobjekten: Die Räume 552  
           (1) Dimensionen bei den Gestaltungsräumen 552  
           (2) Handlungsoptionen 566  
        5.2.6 Evaluation 575  
        5.2.7 Verfahren zur Entwicklung eines Drehbuchs 576  
        Zusammenfassung 577  
     Anmerkungen 578  
  Kapitel 6 Performance-Messung 586  
     6.1 Reflexion: Theoretische Grundlagen 592  
        Lernziele 592  
        6.1.1 Kontrolltheorie 592  
        6.1.2 Prinzipal-Agent-Theorie 595  
        6.1.3 Verhaltenstheorie 595  
        6.1.4 Stakeholder-Theorie 596  
        Zusammenfassung 598  
     6.2 Ziele, Funktionen und Herausforderungen 598  
        Lernziele 598  
        6.2.1 Ziele der Performance-Messung 598  
           (1) Wertorientiertes Management 599  
           (2) Weitere Ziele als Ergänzung der Wertorientierung 599  
        6.2.2 Funktionen der Performance-Messung 601  
        6.2.3 Herausforderungen der Performance-Messung 603  
        Zusammenfassung 604  
     6.3 Strategische Performance-Measurement-Systeme 605  
        Lernziele 605  
        6.3.1 Evolution zu strategischen Performance-Measurement-Systemen 605  
           (1) Fokussierung auf Strategieimplementierung 605  
           (2) Gesteigerte Informationsanforderungen externer Anspruchsgruppen 606  
           (3) Erweiterung des Umfangs von Measurement-Systemen 606  
        6.3.2 Ausgewählte Ansätze von strategischen Performance-Measurement-Systemen 607  
           (1) Balanced Scorecard 607  
           (2) Performance-Pyramide 610  
           (3) Performance-Prisma 611  
           (4) Das EFQM-Modell 612  
           (5) Intellectual Capital 613  
           (6) Performance-Messung im SMN 615  
        Zusammenfassung 619  
     6.4 Wichtige Kennzahlen 619  
        Lernziele 619  
        6.4.1 Finanzielle Kennzahlen 619  
           (1) Rechnungslegungsorientierte Finanzkennzahlen 620  
           (2) Wertorientierte Kennzahlen 623  
           (3) Realoptionen 631  
        6.4.2 Nichtfinanzielle Performance-Kennzahlen 634  
           (1) Markt und Kunden 634  
           (2) Prozesse 637  
           (3) Mitarbeiter und Fähigkeiten 638  
        Zusammenfassung 639  
     Anmerkungen 640  
  Anhang 642  
     Definitionen 644  
     Literaturverzeichnis 648  
     Abbildungsverzeichnis 672  
     Firmenverzeichnis 676  
     Personenverzeichnis 680  
     Stichwortverzeichnis 688  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Medientyp
  eBooks
  eJournal
  alle

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz