Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Rechtspopulismus, Arbeitswelt und Armut
  Großes Bild
 
Rechtspopulismus, Arbeitswelt und Armut
von: Christoph Butterwegge, Gudrun Hentges (Hrsg.)
Verlag Barbara Budrich , 2008
ISBN: 9783866490710
312 Seiten, Download: 5135 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Inhalt 6  
  Einleitung 8  
  Einführung in den Diskussionsstand und theoretische Grundlegung 10  
     Definitionen, Einfallstore und Handlungsfelder des Rechtspopulismus 12  
        1. Rechtsextremismus im Zeichen der Globalisierung bzw. der neoliberalen Modernisierung 13  
        2. Die ökonomischen Rahmenbedingungen, das soziale Klima und die politische ( Un-)Kultur als Erklärungsfaktoren für Rechtsextremismus 19  
        3. Populismus als spezifische Politikform und Problem der kleinbürgerlichen Mitte 40  
        4. Gewerkschaften, Arbeit(nehm)erbewusstsein und Standortnationalismus 60  
        Quellen- und Literaturverzeichnis 67  
     Die populistische Lücke 80  
        Große Not und kleine Nöte 81  
        Bedrohung kultureller Identität? 89  
        Folgen für die politischen Orientierungen 94  
        Literatur 99  
  Empirische Ergebnisse des europäischen Forschungsprojekts SIREN 102  
     Potenziale politischer Subjektivität und Wege zur extremen Rechten 104  
        1. Anziehungskräfte verstehen – die qualitative Methode 105  
        2. Sozioökonomischer Wandel und politische Subjektivität: Wie eine „ Nachfrage“ für Rechtspopulismus bzw. - extremismus entsteht 111  
        3. Variationen politischer Konversion 124  
        4. Alternative politische Reaktionen: Erfahrungen im Arbeitsleben stärken sozialdemokratische oder konservative Positionen 133  
        5. Schlussfolgerungen 135  
        Literatur 139  
     Arbeitswelt, soziale Frage und Rechtspopulismus in Deutschland 144  
        1. Moderne vs. alte Rechte 145  
        2. Alte Rechte – neue Erfolge: NPD und soziale Frage 147  
        3. Einstellungsmuster und Wählerstruktur als ideologische Anknüpfungspunkte 151  
        4. Forschungsstand und qualitative Methode des deutschen SIREN- Teilprojekts 157  
        7. Fallbeispiele 172  
        8. Entkopplung, Verwundbarkeit und Integration 181  
        Quellen- und Literaturverzeichnis 184  
     Vorurteil und Berechnung 188  
        Sozioökonomischer Wandel und Rechtspopulismus 190  
        Versuch einer Typologie der Varianten rechtspopulistischer Anziehung 193  
        Schlussfolgerungen 205  
        Literatur 208  
     Von der Chemie der Arbeit zum Siegeszug des Populismus 212  
        1. Die Verbindung zwischen sozioökonomischen Transformationen und der Entwicklung des politischen Feldes 212  
        2. Grundzüge der industriellen Restrukturierungsprozesse 215  
        3. Restrukturierungen und individuelle Laufbahnen 218  
        4. Die Erfahrung des Wandels: von der Arbeitswelt zum öffentlichen Raum 221  
        5. Fazit 231  
        Literatur 238  
  Arbeitswelt, Armut und soziale Exklusion 240  
     Prekarisierung der Arbeit: Fördert sie einen neuen Autoritarismus? 242  
        1. Prekarisierung und ihre subjektiven Verarbeitungsformen 243  
        2. Die rechtspopulistische Axiomatik 245  
        3. Prekarisierungserfahrungen und rechtspopulistische Orientierungen 247  
        4. Rebellischer, konservierender und konformistischer Rechtspopulismus 248  
        5. Wissenschaftliche und politische Schlussfolgerungen 250  
        Literatur 253  
     Gewerkschaften und Rechtsextremismus 256  
        2. Die qualitative Studie 269  
        3. Schlussfolgerungen 275  
        Literatur 277  
     (Selbst-)Ethnisierungsprozesse und Rassismus der Exklusion im Ausbildungsbetrieb 278  
        Theoretische Hinführung 279  
        Ausgangspunkt: die ethnisch begründete Ausgrenzung 281  
        Die Allochthonen meiden den Konflikt 282  
        Individuelle Selbstethnisierungen und Kollektivsymbolik 283  
        Die rassistische Artikulation bestimmt das Verhältnis: „Wir und die Anderen“ 284  
        Demaskierung des Gleichheitsmythos 286  
        Rassismus der Exklusion 289  
        Für eine Gerechtigkeitsorientierung 291  
        Literatur 292  
  Abkürzungsverzeichnis 294  
  Literaturauswahl 298  
  Autor(inn)en 306  
  FachZeitschriften im Verlag Barbara Budrich 308  
  Mehr eBooks bei www.ciando.com 0  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Medientyp
  eBooks
  eJournal
  alle

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz